Archiv


Ihrlerstein bezuschusst „Soccer Court“

Sportverein will pflegeleichtes Spielfeld mit Kunstrasen, zwei Toren und Bandensystem anschaffen

Zwischen Vereinsheim und Holzhaus will der SV Ihrlerstein einen Soccer Court errichten. Von der Gemeinde gibt es einen großzügigen Zuschuss dazu. Foto: Renate Beck
Zwischen Vereinsheim und Holzhaus will der SV Ihrlerstein einen Soccer Court errichten. Von der Gemeinde gibt es einen großzügigen Zuschuss dazu. Foto: Renate Beck

Ihrlerstein.„Der SV Ihrlerstein beabsichtigt die Errichtung eines Soccer-Grounds“, berichtete Bürgermeister Thomas Krebs in der Gemeinderatssitzung. Der Fußballverein will damit neue Wege gehen und in die Zukunft investieren. Dieses Spielfeld mit Kunstrasen, zwei Toren und einem Bandensystem biete laut SV viele Vorteile: So kann zum Beispiel darauf auch von Dezember bis Februar im Freien Fußball gespielt werden, können Kosten bei der Platzpflege und Instandhaltung des Trainingsplatzes eingespart und kleine Juniorenturniere ausgetragen werden.

Über dieses Thema wurde vor einiger Zeit schon mal in dieser Runde gesprochen. Nun liegt die Finanzierungsübersicht vor: Die Gesamtkosten für die Maßnahme betragen 122917.36 Euro. 

Unter Berücksichtigung des Zuschusses des BLSV und Eigenleistungen verbleibt dem Verein ein Eigenanteil in Höhe von 91 241,36 Euro. Den will der SV etwa durch Werbung an den Banden und Spendenaktionen finanzieren. 

Mit einem Schreiben bittet der SVI um einen Zuschuss der Gemeinde Ihrlerstein, den sie in Höhe von 50 Prozent, maximal 45 000 Euro, einstimmig durch die Räte befürwortet, auch gewährt. 

Bürgermeister Krebs erklärte, warum er die Bezuschussung befürwortet: „Der SVI macht viel Jugendarbeit. Er ist der größte Verein dafür.“ Die junge Vorstandschaft sei bestrebt, die Kinder und Jugend zu begeistern und zu behalten. 

Auch CSU-Rätin Ilona Grabinger-Lache sprach den Verantwortlichen des SVI ihre Anerkennung zu deren Jugendarbeit aus. 

Hinsichtlich Prävention machte sie deutlich: „Jeden Cent, den wir in die Kinder- und Jugendarbeit stecken, spart sich die Gemeinde, die Gesellschaft später ein.“ Und die Masse der Jugend sei ja schließlich Mitglied im SV. Auch wenn sie die Haushaltssituation kenne, stimme ihre Fraktion dieser Förderung gerne zu. „Wenn es um Jugendarbeit geht, werden wir auch andere Vereine unterstützen“, ergänzte Bürgermeister Thomas Krebs und ging gleich im Anschluss auf ein Schreiben des Tennisclub Ihrlerstein ein. 

Der TC Ihrlerstein beantragt darin, die Pacht zur Nutzung der Tennisanlage in der Lindenstraße bei 1000 Euro jährlich zu belassen. Vor 30 Jahren hat die Gemeinde den Platz gepachtet. Der Tennisclub ist laut Bürgermeister „Unterpächter“. Nun gibt es einen neuen Vertrag. Die bis Dezember 2022 geltenden Pachtkosten von 1650 Euro wurden auf 2700 Euro erhöht. 

Der TC erwirtschafte einen jährlichen Überschuss in Höhe von 1200 Euro, sodass es ihm nicht möglich sei, die gesamten Pachtkosten zu übernehmen. „Der Verein führt dabei an, dass die Gemeinde Grundstücke und Gebäude, welche von anderen Ihrlersteiner Sportvereinen genutzt werden, diesen kostenlos oder zu geringen Gebühren überlassen werden und plädiert aus Gründen der Gleichberechtigung auf Reduzierung des Pachtzins.“ 

Da auch der Tennisclub viel für die Jugend leistet, wird die Pacht einvernehmlich auf 1000 Euro reduziert. „Dieser Zuschuss ist jährlich neu zu beantragen.“ erb

 

 

Ihrlerstein bezuschusst „Soccer Court“

mittelbayerische.de, 15. Juni 2023

 

URL: https://www.mittelbayerische.de/lokales/landkreis-kelheim/gemeinde-ihrlerstein-bezuschusst-den-soccer-court-des-sportvereins-12110023

Download
Ihrlerstein bezuschusst „Soccer Court“
mittelbayerische ePaper, 15. Juni 2023
MZ_ePaper_20230615.jpg
JPG Bild 146.9 KB

Premiere auf der Brand

SV Ihrlerstein richtet erstmals sein eigenes Fußballcamp aus 

Ihrlerstein. Bisher mussten die Ihrlersteiner Kinder immer nach Kelheim, wenn sie ein Fußballcamp besuchen wollten. Heuer jedoch veranstaltete der SV Ihrlerstein sein eigenes Fußballcamp in Kooperation mit dem Bayerischen Fußballverband. Anfang Januar wurde die Online-Anmeldung geöffnet und innerhalb eines Tages waren alle 36 Plätze vergeben. Daraufhin wurde die Anzahl der Plätze noch einmal aufgestockt. Am Dienstag nach Ostern schließlich trafen sich um 49 Kinder sowie sechs Trainer und Betreuer zum ersten Ihrlersteiner Fußballcamp am Vereinsgelände des SV.

Im Vorlauf wurden die Trainer in Online-Schulungen mit dem Konzept des BFV vertraut gemacht und zusammen mit ihrer jahrelangen Erfahrung stellten sie für die Kinder ein abwechslungsreiches Programm zusammen. Insgesamt wurden an drei Tagen zwölf Trainingseinheiten in je vier Gruppen absolviert. Abzüglich Pausen waren die Kinder jeden Tag fünf Stunden am Ball. Das Highlight war die Camp-WM. 

Die Tage waren sehr kurzweilig und sowohl die Kinder als auch die Trainer hatten sehr viel Spaß. Von den Kindern und Eltern gab es durchwegs positives Feedback. Deshalb wird die Veranstaltung fest in den Fußballkalender aufgenommen. 

 

Zweite Großveranstaltung ist der Brandler Sommercup, der heuer am 15./16. Juli mit 50 Mannschaften in sieben Altersklassen ausgetragen wird. 


Bericht der Jahreshauptversammlung des SV Ihrlerstein am 12.01.2023

Der 1. Vorstand, Herr Lukas Daniel eröffnet die Versammlung und begrüßt die anwesenden Vereinsmitglieder. Herr Daniel stellt die satzungsgemäße Einberufung und Beschlussfähigkeit der Versammlung fest.

 

Anschließend wurde den verstorbenen Vereinsmitgliedern in einer Gedenkminute gedacht.

 

Ordnungsgemäß wurde das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung vom 09.04.2022 durch Schriftführer Peter Mlinaric verlesen.

 

Lukas Daniel berichtet über die vielen Veranstaltung im vergangenen Jahr, besonders hervorzuheben sind der 1. Brandler Sommer-Cup und die Getränke-Bewirtung durch den SV Ihrlerstein am Brandler Sommerfest. Weiter gibt er einen Ausblick auf das Jahr 2023, in dem der Soccer-Court endlich realisiert werden soll und wünscht den Mannschaften ein erfolgreiches und verletzungsfreies Jahr.

 

Er bedankt sich auch bei allen ehrenamtlichen Helfern, ohne die ein ordentlicher und erfolgreicher Vereinsbetrieb nicht möglich wäre.

 

Hauptkassier Josef Waldhier gibt einen Überblick über die Finanzen des SV Ihrlerstein. Die Rücklagen konnten zwar nicht ausgebaut werden, bleiben aber, wenn ausstehende Fördergelder eintreffen, konstant. Die Inflation und auch die Energiekriese ist beim SV Ihrlerstein angekommen und macht sich bei den Ausgaben bemerkbar. Der SV Ihrlerstein investiert auch in seine Liegenschaften (Sportheim, beide Sportplätze), in ordentliche Trainingsausstattung und in das Vereinsleben, z.B. Zuschüsse zu Weihnacht- und Abschlussfeiern der Mannschaften.

 

Auf Antrag des Kassenprüfers Wolfgang Finger wird der Hauptkassier einstimmig durch die Mitgliederversammlung entlastet.

 

Es folgt der Bericht des Schriftführers Peter Mlinaric. Der SV Ihrlerstein konnte im Jahr 2022 55 neue Beitritte verzeichnen und hat nun 509 Mitglieder.

 

Der sportliche Leiter Ralf Schinn lässt die Saison 2021/22 und die Hinrunde der Saison 2022/23 Revue passieren.

 

Ingo Ulmer, seines Zeichens neuer Jugendleiter beim SV Ihrlerstein, gibt seinen Bericht ab. Im Moment sind ca. 120 Kinder im Spielbetrieb, davon etwa 80 % aus Ihrlerstein. Wir stellen mit den G-Junioren 9 Mannschaften die von 15 Trainern + Helfern betreut werden. 

 

Er gibt einen Ausblick auf das kommende Jahr. In den Osterferien findet ein BFV Fußballcamp mit 45 Kindern in Ihrlerstein statt. Der 2. Brandler Sommer-Cup erhält ein Upgrade auf 2 Tage und es spielen F-/E-/D- und C-Jugend.

 

Der 1. Vorstand Lukas Daniel hat wieder das Wort. Aufgrund der steigenden Ausgaben und erhöhten Anforderungen schlägt der Vorsitzende in Absprache mit den Ausschussmitgliedern eine Erhöhung der Beiträge wie folgt vor:

  • Erwachsene: 66 € statt bisher 54 €
  • Rentner/Studenten/passiv: 48 € statt bisher 36 €
  • C-, B-, A-Jugendliche: 48 € statt bisher 36 €
  • G- bis D-Jugendliche: 48 € statt bisher 33 €
  • Familien mit 2 Erwachsenen und beliebig vielen Kindern unter 18 Jahren: 132 € bisher 108 €

Die Erhöhung wird durch die Mitgliederversammlung einstimmig beschlossen.

Weiter wird die Satzung des SV Ihrlerstein um einen Passus ergänzt und auf den neuesten Stand gebracht.

 

Sonst gab es keine weiteren Anträge.

Der Vorsitzende bedankte sich für die zahlreiche Teilnahme und beschloss die Sitzung.

 


Einladung zur Jahreshauptversammlung

am 12.01.2023 um 19.00 Uhr im Sportheim

Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Totengedenken
  3. Verlesung des Protokolls der JHV 2022
  4. Bericht des 1. Vorsitzenden 
  5. Bericht des Hauptkassiers
  6. Bericht des Kassenprüfers
  7. Entlastung des Kassiers
  8. Bericht des Schriftführers
  9. Bericht der sportlichen Leitung
  10. Bericht des Jugendleiters
  11. Vereinsbeiträge
  12. Antrag zur Änderung der Satzung und der Finanzordnung
  13. Anträge und Verschiedenes

Brandler Nachwuchsmannschaften holen zwei 1. Plätze beim Abensberger Pokalturnier

D- und F2-Junioren siegen beim Pokalturnier des TSV Abensberg. Herzlichen Glückwunsch!

Die D-Junioren der SG Ihrlerstein/Essing schnappten sich den ersten Platz
Die D-Junioren der SG Ihrlerstein/Essing schnappten sich den ersten Platz
Auch die F2-Junioren waren siegreich
Auch die F2-Junioren waren siegreich

Brandler D-Junioren triumphieren bei der Cuppremiere

Die D1-Junioren der SG Ihrlerstein/Essing schnappten sich den ersten Platz. Foto: Einzinger
Die D1-Junioren der SG Ihrlerstein/Essing schnappten sich den ersten Platz. Foto: Einzinger

Die erste Auflage vom Brandler Sommer-Cup für D-Junioren fand großen Anklang. Die jungen Fußballer, Zuschauer und Verantwortliche waren von den beiden Turnieren mit Teams aus der Region begeistert.

Organisator Ingo Ulmer kündigte an, dass für das kommende Jahr eine Erweiterung des Teilnehmerfeldes geplant ist. Mit dem zusätzlichen Angebot für E-Junioren und C-Junioren soll der Sommer-Cup auf der Sportanlage vom SV Ihrlerstein zum Stelldichein von drei Altersklassen werden. Bei der Erstauflage setzten sich die Gastgeber von SG Ihrlerstein/Essing durch. In Gruppe eins platzierte sich die SG vor der JFG Schambachtal – Platz drei belegte SG Riedenburg/Painten – und schaltete im Halbfinale den TSV Abensberg (1:0) aus. In Gruppe 1 machte JFG Donau Kickers Saal vor Abensberg und SG Neustadt das Rennen. Neustadt belegte durch das 2:0 gegen Riedenburg den fünften Platz.

Die JFG Schambachtal zog gegen Riedenburg (1:0) ins Endspiel ein. Den dritten Rang sicherten sich die jungen Kicker vom TSV Abensberg mit dem 3:2 gegen JFG Donau Kickers Saal. Im Finale trafen Felix Wutzlhofer und Mateusz Mirzajewski für die SG Ihrlerstein/Essing zum 2:0-Sieg. Zur besten Spielerin des Turniers wurde Laura Linsmeier, Torhüter von Finalist JFG Schambachtal gewählt. Auch beim D2-Turnier war mit Luis Hinz (JFG Donau Kickers Saal) ein Torwart bester Turnierspieler.

 

Den Siegerpokal holte sich SSV Jahn Regensburg Futsal 2 mit dem 1:0-Sieg gegen die Donau Kickers. Ihrlerstein/Essing belegte mit dem 2:1 nach Elfmeterschießen gegen JFG Tangrintel den dritten Platz. Neustadt und Sandharlanden folgten auf den Plätzen fünf und sechs.

Beim D2-Turnier belegte die SG Ihrlerstein/Essing den dritten Platz. Foto: Einzinger
Beim D2-Turnier belegte die SG Ihrlerstein/Essing den dritten Platz. Foto: Einzinger
Download
Brandler D-Junioren triumphieren bei der Cuppremiere
mittelbayerische ePaper, 25. Juli 2022
MZ_ePaper.jpg
JPG Bild 282.1 KB

Brandler Fußballtalente genießen Aufwind

Die Nachwuchs-Spielgemeinschaft zwischen Ihrlerstein und Essing funktioniert. Das Engagement wirkt sich besonders aus.

Die D-Junioren der SG Ihrlerstein/Essing saugen die Hinweise von Trainer Ingo Ulmer interessiert auf. Foto: Annette Ulmer
Die D-Junioren der SG Ihrlerstein/Essing saugen die Hinweise von Trainer Ingo Ulmer interessiert auf. Foto: Annette Ulmer

 

Die Fußballer vom SV Ihrlerstein und den Sportfreunden Essing kooperieren in Sachen Jugendarbeit. Mit einem eigenen Konzept begeistern die Trainer die Talente. Das

Engagement zahlt sich durch sportliche Fortschritte und externen Zuwachs aus.

 

Zu den treibenden Kräften im Ihrlersteiner Juniorenbereich zählt D-Jugendtrainer Ingo Ulmer. Vor knapp zwei Jahren ist der ehemalige Bezirksligakicker vom SV Ihrlerstein auf die Trainerbank zurückgekehrt. Im Kleinfeldbereich der SG engagieren sich mit Benjamin Lang (G-Jugend), Oliver Fuchs (F-Jugend, zwei Teams) und Richard Wimber (E-Jugend, zwei Teams) ehemalige Bezirksoberligakicker als Übungsleiter. Die C-Junioren coacht Essings Jugendleiter Martin Tanzer, die A-Junioren fördern Markus Deufel und Frank Lindinger. 

 

Die D-Junioren der SG Ihrlerstein/Essing bereiten sich mit einem Hallentest auf die Freiluftsaison vor. Foto: Annette Ulmer
Die D-Junioren der SG Ihrlerstein/Essing bereiten sich mit einem Hallentest auf die Freiluftsaison vor. Foto: Annette Ulmer

Erfahrung und Freude an der Jugendförderung zahle sich laut Ulmer aus: „Die Kids sind begeistert bei der Sache. Wir betreiben in unserer kleinen Spielgemeinschaft mit Essing gute Jugendarbeit.“ Das Konzept sei einfach erklärt: „Wir teilen die Kinder nicht nach Qualität ein. Bei uns trainieren 30 Talente die identische Übungen - zur gleichen Zeit, am gleichen Ort.“ Lediglich zu den Spielen werden die jungen Kicker zwei Mannschaften zugeordnet. Die sportlichen Fortschritte lassen sich laut Ulmer an den Erfolgen messen. 

 

Der aktuelle D-Juniorenjahrgang mauserte sich inzwischen vom E-Junioren-Schlusslicht zum Meister. Dass die Talente im Nachwuchsbereich der SG Ihrlerstein/Essing enormen Spaß am Sport haben, habe sich über „Mund-zu-Mund-Propaganda“ verbreitet. Laut Ulmer bereichern daher einige Neuzugänge aus der Umgebung den Nachwuchskader der SG Ihrlerstein/Essing. Zur großen Nachfrage habe auch der Einsatz für die Nachwuchskicker während der Corona- Pandemie beigetragen: „Wir wollten die Kinder bei der Stange halten. Daher haben wir immer das angeboten, was zulässig war.“ Im Winter wurde - notfalls in Vierergruppen - im Freien durchtrainiert. Wenn Schnee die Plätze bedeckte wurde „kurzerhand geschippt“. Ulmer möchte seine Mitarbeit im Verein intensivieren. Er könne sich vorstellen, die Nachfolge von Markus Deufel - der Jugendleiter möchte sein Amt nach 15-jähriger Tätigkeit im März abgeben - zu übernehmen. Da seine Trainer-B-Lizenz verfallen sei, holt Ulmer aktuell den C-Schein nach. 

 

In den letzten beiden Jahrzehnten habe sich laut Ulmer einiges in der Fußballlandschaft verändert: „Es ist schwierig, mit den üblichen Dorfvereinen ein Freundschaftsspiel zu vereinbaren - beinahe alle sind in großen Jugendfördergemeinschaften organisiert. Letztlich spielt man gegen Stützpunkte.“ 

 

Ein besonderes Ereignis steht Ende Februar auf dem Programm: Die D-Juniorinnen von SpVgg Greuther Fürth gastieren zu einem Freundschaftsspiel in Essing (27. Februar, 13 Uhr). Das nächste Schmankerl folgt an Pfingsten: Die Brandler D-Junioren beteiligen sich an der dreitägigen Mini-WM in Augsburg. Mitte des Jahres steigt der erste Brandler Sommer-Cup. Zur Premiere soll sich die Veranstaltung auf die U14-Alterkslasse beschränken. „Vielleicht erweitern wir den Cup in der nächsten Auflage“, so Ulmer. Zudem dürfen sich Ihrlersteins Nachwuchskicker auf einen Soccer-Court freuen. 

 

Brandler Fußballtalente genießen Aufwind

mittelbayerische.de, 16. Februar 2022

URL: https://www.mittelbayerische.de/sport/regional/kelheim-nachrichten/brandler-fussballtalente-geniessen-aufwind-21520-art2089390.html

Download
Brandler Fußballtalente genießen Aufwind
MZ_2022_02_16.pdf
Adobe Acrobat Dokument 235.0 KB

Aufruf zur Ukraine-Hilfe

Wir alle lieben dieses Spiel, aber am Ende gibt es weit wichtigere Dinge im Leben als Fußball. Was sich aktuell auf unserer Welt abspielt, lässt alles andere in den Hintergrund rücken.

 

Beschädigte Infrastruktur, mangelnde Versorgung mit Wasser und Lebensmitteln, Angst ums Überleben: Das ist die aktuell dramatische Lage für Millionen von Menschen in der Ukraine.

 

Der Krieg wird weiter verheerende Auswirkungen auf das zivile und öffentliche Leben haben. Zugang zu Wasser, Strom, Verkehr, Märkten, Gesundheitsversorgung und Banken werden nur eingeschränkt möglich sein. Auch das kalte Winterwetter und COVID-19 bedeuten für Millionen von Menschen, die Sicherheit suchen, eine große Herausforderung. Bereits vor den jüngsten Entwicklungen waren fast drei Millionen Menschen in der Ukraine auf humanitäre Hilfe angewiesen.

 

Bitte helfen Sie mit Ihrer Spende den Menschen in der Ukraine!


Neue Trikots für die E-Jugend der (SG) SV Ihrlerstein/Spfr. Essing

Über neue Trikots für die Saison 2021/22 freuen sich die E-Junioren der (SG) SV Ihrlerstein/Spfr. Essing, gesponsert von der Firma Haustechnik Wallner GmbH & Co KG. Zum Einstand konnte gleich ein deutlicher 9:2-Heimsieg gegen die E II-Junioren des SV Saal/Donau eingefahren werden.

 

Mit ihren Trainern Richard Wimber (stehend rechts) und Peter Mlinaric (stehend links) bedankt sich die Mannschaft beim Geschäftsführer Markus Blank (stehend 2. von links) für die großzügige Spende.

 

https://www.haustechnik-wallner.de/


Fußballer werden großzügig unterstützt

Dem SV Ihrlerstein wurde ein Scheck vom ACV Automobil-Club Verkehr und der DEVK zur Hilfe des Vereins überreicht.

Am 1. Juli nahm der erste Vorstand des SV Ihrlerstein, Lukas Daniel einen Scheck in Höhe von 2500 Euro entgegen. Die Summe stammt vom ACV Automobil-Club Verkehr und wurde dort von Vorstandsmitglied der Landesgruppe Süd, Sven Delatron gemeinsam mit dem DEVK Kooperationspartner, vertreten durch die örtliche Agenturleiterin Tanja Krienke, überreicht, berichtet der SV Ihrlerstein. Dabei sagte Tanja Krienke: „Wir freuen uns, dass wir als Kooperationspartner einen Verein mit dieser Aktion unterstützen konnten“. Lukas Daniel vom SV Ihrlerstein nahm dankbar die Spende entgegen bedankte sich mit den Worten:„Wir freuen uns sehr und können das Geld gezielt im Verein einsetzen. Aktuell planen wir die Errichtung eines Soccer-Courts“.

 

Fußballer werden großzügig unterstützt

mittelbayerische.de, 8. Juli 2021

URL: https://www.mittelbayerische.de/region/kelheim-nachrichten/fussballer-werden-grosszuegig-unterstuetzt-21029-art2019442.html


Testspiele wieder möglich, keine Gruppen-Obergrenzen mehr

Die Bayerische Staatsregierung ermöglicht dem Amateurfußball einen deutlichen Schritt zur Rückkehr in die Normalität

Gute Nachrichten für die Amateurfußballer in Bayern: Ministerpräsident Dr. Markus Söder hat nach dem Treffen des Ministerrates am Freitagmittag, 4. Juni 2021,  weitreichende Lockerungen für den Amateurfußball im Freistaat bekanntgegeben: So entfällt ab Montag, 7. Juni 2021, bei einer stabilen 7-Tage-Inzidenz unter 100 die Gruppenobergrenze (bislang 25 Personen) für das Mannschaftstraining. Auch Amateurfußballspiele sind dann wieder mit bis zu 500 Zuschauern erlaubt. Gestattet ist mit Inkrafttreten der 13. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (13. BaylfSMV) auch die Sportausübung in geschlossenen Räumen unter denselben Rahmenbedingungen, auch Vereinsversammlungen sind wieder möglich.

 

Liegt die 7-Tage-Inzidenz zwischen 50 und 100, so ist weiterhin ein aktueller Negativ-Test (CR-Tests, POC-Antigentests oder Selbsttests) in Bezug auf eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 vorzulegen; in Gebieten mit einer stabilen 7-Tage-Inzidenz unter 50 entfällt die Testpflicht. Corona-Genesene und vollständig Geimpfte sind grundsätzlich von der Testpflicht ausgenommen. Tests, die zum Beispiel in Schule, KiTa oder Arbeitsstätte durchgeführt werden, sind ab Montag ebenfalls als Nachweis zulässig.

 

Was die Zuschauerzahl bei Sportveranstaltungen im Freien angeht, so sind 500 Besucher/innen erlaubt, wenn diesen feste Sitzplätze zugeordnet werden können. Auf Sportanlagen, so heißt es von der Bayerischen Staatsregierung, wird die Zahl der Teilnehmer/innen im Rahmenkonzept nach der Größe der jeweiligen Sportanlage sachgerecht begrenzt. Der Bayerische Fußball-Verband rät den Sportanlagenbetreibern dazu, diese Begrenzung mit der zuständigen Kreisverwaltungsbehörde im Vorfeld entsprechend abzustimmen. In der Zuschauerfrage bedarf es bei einer Inzidenz zwischen 50 und 100 eines Testnachweises der Besucher/innen. Auch Vereinsversammlungen sind ab Montag wieder möglich: Bei einer Inzidenz zwischen 50 und 100 draußen mit bis zu 50, drinnen mit bis zu 25 Teilnehmer/innen – bei einer Inzidenz unter 50 draußen mit bis zu 100, drinnen mit bis zu 50 Personen (zuzüglich Geimpfte und Genese nach Vorgabe des Bundesrechts). Bei einer Inzidenz zwischen 50 und 100 bedürfen nicht Geimpfte oder Genesene eines negativen Tests.

 

Ab Montag: Testspiele wieder möglich, keine Gruppen-Obergrenzen mehr

fupa.net, 4. Juni 2021

URL: https://www.fupa.net/news/regionalliga-bayern-ab-montag-testspiele-wieder-moeglich-kei-2771614


SAISON-ABBRUCH MIT AUF- UND ABSTEIGERN: BFV-VORSTAND FOLGT DER KLAREN MEHRHEITSMEINUNG DER VEREINE

Informationen zum Start der neuen Saison 2021/22 stehen noch aus

Eindeutiges Votum der bayerischen Vereine, einstimmiger Vorstands-Beschluss: Eine klare Mehrheit von 71,14 Prozent (2115 Stimmen) hat sich in einem vom Bayerischen Fußball-Verband (BFV) eingeholten Meinungsbild dafür ausgesprochen, die bis zuletzt aufgrund der Corona-Pandemie unterbrochene Spielzeit 2019/21 bei den Frauen und Herren jetzt unter der Maßgabe abzubrechen, dass es durch Anwendung der in §93 der Spielordnung verankerten Quotienten-Regelung direkte Auf- und Absteiger in den einzelnen Spielklassen gibt und die Relegation ersatzlos entfällt.

 

Saison-Abbruch mit Auf- und Absteigern: Vorstand folgt der klaren Mehrheitsmeinung der Vereine

bvf.de, 18. Mai 2021

URL: https://www.bfv.de/news/corona/2021/05/meinungsbild-zum-saisonabbruch-klare-mehrheitsmeinung-der-vereine-7114-prozent-fur-wertung-mit-auf--und-absteigern


SV Ihrlerstein und Trainer Stuhlmüller gehen getrennte Wege

Nach nicht ganz zwei Jahren wurde in intensiven Gesprächen die aktuelle Situation durchleuchtet und beiden Seiten einigten sich auf eine vorzeitige Vertragsauflösung

Wenn du ihn nicht schlagen kannst, dann verbünde dich halt mit ihm“, so war das Credo im Januar 2019, als die „Brandler“ die Verpflichtung von Neutrainer Markus Stuhlmüller verkündeten.

 

"Wir wollen im Kampf um den Verbleib in der Kreisklasse neue Impulse setzen, daher war für Vorstandschaft und Abteilungsleitung eine Trennung von Trainer Stuhlmüller die logische Konsequenz“, so die sportliche Leitung Ralf und Johannes Schinn, die für die Restsaison nun selbst die Trainerschaft übernehmen.

 

Große Verletzungssorgen von Leistungsträgern, sowie der Ausfall von langjährigen Stützen der Mannschaft sind mit verantwortlich für die aktuell unzufriedene Tabellensituation. Der Plan war, die Spiele taktisch flexibler zu gestalten. Der SV Ihrlerstein konnte in dieser Saison 23 Punkte aus 19 Spielen holen und steht derzeit auf Tabellenplatz 11.

 

"Markus hat während seiner Zeit in Ihrlerstein sehr gute Arbeit geleistet und sich vom ersten Tag an mit der Mannschaft und dem Verein identifiziert. Die Entscheidung fiel uns nicht leicht", so die sportliche Leitung. "Wir wünschen Markus für die Zukunft privat, wie auch sportlich, alles erdenklich Gute."

 

Für Stuhlmüller, der vor dem Engagement beim SVI erfolgreich den SC Kirchdorf trainierte und in die Kreisliga führte, war die Zeit mit Höhen und Tiefen verbunden. "Die fehlende Breite im Kader sowie immense Verletzungen machten oft den Trainings- und Spielbetrieb schwierig. Die eigene Jugend mit zu integrieren war ebenfalls eine Herausforderung“.

 

Vermissen wird er die Arbeit mit seinen „Jungs“ auf „der Brand“.  "Ich bedanke mich bei allen Verantwortlichen, Betreuern, Fans und Spielern für die schöne Zeit beim SV Ihrlerstein und wünsche ihnen nur das Beste“, so Ex-Trainer Stuhlmüller.

 

SV Ihrlerstein und Trainer Stuhlmüller gehen getrennte Wege

fupa.net, 5. November 2020

URL:

https://www.fupa.net/berichte/sv-ihrlerstein-sv-ihrlerstein-und-trainer-stuhlmueller-gehen-2744550.html


Brandler Herrenspiele erst wieder im Frühjahr 2021!

Die Corona-bedingte Absage der Rückrunde des Ligapokals schickt beide Herrenmannschaften ab sofort in die Winterpause

Das Fußballgeschehen auf der Brand leidet unter den steigenden Zahlen der Corona-Pandemie. Die Spitze des Fußballkreises Niederbayern-West hat alle weiteren Ligapokal-Vorrundenspiele gestrichen. Die K. o.-Phase soll ab 8. November eingeleitet werden, wofür unsere 1. Mannschaft jedoch nach aktuellem Stand nicht qualifiziert ist. Da keine weiteren Ligaspiele mehr vor dem Winter anstehen, sind unsere beiden Herrenmannschaften somit gezwungen bereits jetzt in die Winterpause zu gehen.


Download
Spielplan des SVI für den Neustart der Saison 2019/2020
SpielplanRestart2019_20.pdf
Adobe Acrobat Dokument 151.1 KB

Vorbereitung für die Fortsetzung der Saison 2019/21

Download
Vorbereitung Sommer 2020.pdf
Adobe Acrobat Dokument 74.8 KB

Bayern erlaubt Sport-Wettbewerbe mit bis zu 400 Zuschauern

Jetzt ging alles ganz schnell: Der bayerische Amateur-Fußball darf bald loslegen – und zwar mit bis zu 400 Zuschauern. Das hat das bayerische Kabinett am Dienstagvormittag beschlossen. Auch für alle anderen Amateursportarten gelten entsprechende Lockerungen.

Großes Aufatmen bei allen Sportlern in Bayern. Das corona-bedingte Wettbewerbsverbot für Kontaktsportarten ist gefallen. Sowohl für Veranstaltungen im Freien als auch für solche in der Halle. Die Lockerungen bestätigte Ministerpräsident Markus Söder am Dienstag in einer Pressekonferenz. Für die Amateur-Fußballer heißt das: Der Re-Start kann wie geplant am 19. September erfolgen. Noch im Lauf des Tages sollen für die Herrenligen die Spielpläne für das übernächste Wochenende festgelegt werden. Ob mit Nachholpartien, dem Ligapokal oder Ligaspielen begonnen wird, will der Bayerische Fußball-Verband (BFV) "maximal flexibel" handhaben.

 

400 Zuschauer im Freien, 200 in der Halle

 

"Wo ein hohes Infektionsgeschehen herrscht, kann es zu Einschränkungen kommen. Und wo kein Abstand möglich ist, kann auch die Maske nötig sein. Aber gerade am Fußballplatz gehen wir davon aus, dass dies überhaupt kein Problem sein wird", sagte Söder. Zu den Spielen sind höchstens 400 Zuschauer zugelassen, zudem gelten die entsprechenden Abstandsregeln und Hygienekonzepte. Im Indoor-Bereich sind analog zu Kulturveranstaltungen 200 Anhänger erlaubt. Ferner sind auch bundeslandübergreifende Wettbewerbe ab sofort wieder zulässig.

 

 

Bayern erlaubt Sport-Wettbewerbe mit bis zu 400 Zuschauern - Stimmen und Stimmungen

heimatsport.de, 19. September 2020

URL:

https://www.heimatsport.de/fussball/ueberregional/ueberregional/3778981_Es-ist-offenbar-beschlossen-Bayern-wird-wohl-Fussballspiele-mit-bis-zu-400-Zuschauern-erlauben.html


Neues Eigengewächs führt SVI

Ihrlersteins Fußballer haben einen neuen Vorstand. Coach Markus Stuhlmüller verlängert und will den Verein zum Erfolg führen.

Bei der SV-Mitgliederversammlung im Vereinsheim wählten die anwesenden 32 Wahlberechtigten Lukas Daniel einstimmig zu ihrem neuen ersten Vorsitzenden. Der 25-jährige kickt von Kindesbeinen an für seinen Heimatverein.

 

Vor ihm führte sechs Jahre lang nach dem Vereins-Umbruch Martin Mages die Sparte Fußball. Rückblickend sagte er: „Es war eine anstrengende Zeit, aber die schönen Momente haben überwiegt.“ Er bleibt als zweiter Vorstand dem Verein treu.

 

Neben den Beteiligungen bei den Veranstaltungen wie Schulfasching, Schulfest, Bürgerfest, der Winterwanderung ins Frauenhäusl und Vereinsarbeiten wie dem Einwinterungseinsatz standen die sportlichen Leistungen im Fokus der Berichte der Vorstandschaft.

 

„Ordentlich Pfeffer“

 

Die beiden sportlichen Leiter Ralf und Johannes Schinn erinnerten an das Kelheimer Hallenturnier 2019. Mit dem Turniersieg „mit ordentlich Pfeffer drinnen“ habe das Jahr gut begonnen. Zu seinem Bedauern konnte „der Schwung aus der Halle nicht auf das Feld mitgenommen werden“. Der Abstieg mit 20 Punkten „war bitter“. Kreisklasse Hinrunde 2019: Laut Schinn war es ein „fürchterlicher Start wie fast immer in den letzten Jahren. Sechs Spiele, ein Punkt.“ Als Grund führte er Verletzungen und urlaubsbedingte Ausfälle an.

 

Dann aber habe sich die Mannschaft trotz weiterhin vieler verletzter Spieler gefestigt. „Mit 19 Punkten stehen wir zwei Punkte vor dem Relegationsplatz und damit voll im Abstiegskampf“, so Schinn junior. „Platz 10 aktuell.“ Ein Abstieg sei schnellstmöglich zu vermeiden.

 

Abstieg vermeiden

 

Dazu müsse man die Einstellung verändern und den Druck im Training hoch halten. „Jeder soll heiß darauf sein, zu trainieren und Spiele zu gewinnen“ findet der begeisterte Fußballspieler Ralf Schinn.

Damit es sportlich bergauf geht, wollen die beiden Leiter den Kader der 1. und 2. Mannschaft zusammen halten, durch Neuzugänge und Jugendspieler vergrößern sowie die Zahl der guten und engagierten Spieler erhöhen. Ihr gemeinsames Ziel ist „das Gemeinschaftsgefühl nicht nur beim Feiern und Ausflügen, sondern vor allem beim Training und Spiel verbessern“.

 

Ein wichtiger Baustein für den Verein ist die Jugend. Juniorenleiter Markus Deufel sprach von derzeit acht Mannschaften im Jugendspielbetrieb, die von 19 Trainern betreut werden. „Die Zusammenarbeit mit Essing läuft besonders gut“, freut sich Deufel. Alle Altersklassen zu besetzen sei das Ziel bis zum Sommer. Als Leiter im Jugendbereich stellte er fest: „Nächstes Jahr brauchen wir dringend Trainer.“

 

Markus Stuhlmüller verlängert

 

Ralf Schinn sagte, dass der Verein bereits im vergangenen Jahr einen guten Trainer gesucht und mit Markus Stuhlmüller auch gefunden habe. Der Coach bleibt den Ihrlersteinern Fußballern erhalten. Stuhlmüller verlängerte den Vertrag. „Jetzt sind die Spieler an der Reihe, dieses gute Angebot auszunutzen und sich weiter zu entwickeln“, verdeutlichte Schinn.

 

Erstmalig in der Vereinsgeschichte fahren die Kicker in ein Trainingslager am Gardasee, das durch Sponsorengelder preiswert ermöglicht wird. „Fast alle sind dabei. Wir wollen ein Spielsystem reinbringen. Bisher haben wir reagiert, nicht agiert. Das soll anders werden“, betonten Stuhlmüller und Schinn.

 

Die Übergabe der Vereinskrawatte und des Vereinsstempel vom „alten“ an den „neuen“ Vorstand beschloss die Jahreshauptversammlung des 447 Mitglieder zählenden SV Ihrlerstein.

 

Neues Eigengewächs führt SV

Mittelbayerische Zeitung, 13. Januar 2020
URL:

https://www.mittelbayerische.de/region/kelheim-nachrichten/neues-eigengewaechs-fuehrt-sv-21029-art1868486.html


Spektakuläre Kehrtwende: Testspiele ab sofort erlaubt!

Ging's zunächst einfach unter? Bayerische Staatsregierung gibt nun doch den Testspiel-Betrieb frei +++ Bedingung: Konkurrenten müssen aus Bayern kommen

 

Spektakuläre Kehrtwende: Testpiele ab sofort erlaubt!

Fupa.net, 29. Juli 2020

URL:

https://www.fupa.net/berichte/bezirksliga-unterfranken-west-spektakulaere-kehrtwende-tests-2670771.html


Beschlossen: Bayern verlängert Saison 19/20, kein Abbruch!

Nach überraschend deutlicher Zwei-Drittel-Mehrheit der Vereine: Bayerische Amateurligen bis einschließlich zur Bayernliga setzen "angebrochene" Saison ab frühestens 01. September fort +++ Saison 2020/21 wird im "schlimmsten" Fall gestrichen

Der Vorstand des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) hat am späten Mittwochabend eine einstimmige Entscheidung getroffen, die am heutigen Mittag offiziell verkündet wurde. Die Spielzeit 2019/20 wird nicht abgebrochen, sondern über den 30. Juni hinaus verlängert. Bis mindestens 31. August wird der Spielbetrieb aufgrund der aktuell geltenden Corona-Schutzmaßnahmen unterbrochen, danach werden - sofern möglich - ab Anfang September die verbleibenden Spieltage der Spielzeit 2019/20 nachgeholt. Der Start der Saison 2020/21 - sofern sie abgehalten werden kann - würde dann erst im Frühjahr 2021 mit einer stark verkürzten Saison und geringeren Mannschaftsstärken pro Liga starten können. Der Beschluss des BFV gilt für den gesamten Frauenfußball und die Herren-Ligen bis einschließlich zur Bayernliga. Die Regionalliga Bayern, sowie der Juniorenspielbetrieb werden eigene Beschlüsse fassen. Jedoch gilt auch hier die Pause des Spielbetriebs bis mindestens 31. August.

Nun ist also die Entscheidung gefallen. Und sie ist wenig überraschend. Der BFV hatte seine Mitgliedsvereine in einer Umfrage gebeten Stellung zu beziehen, ob man sich dem BFV-Modell anschließe, die Spielzeit 2019/20 ab frühestens 01. September fortzusetzen und zu einem fairen sportlichen Ende zu bringen. Die Verbandsspitze erklärte gleichsam, dass man diese Variante sehr deutlich favorisiere und man keine "echte" Alternative zu diesem Modell sehe.

 

Beschlossen: Bayern verlängert Saison 19/20, kein Abbruch!

FuPa.net, 23. April 2020
URL:

https://www.fupa.net/berichte/regionalliga-bayern-beschlossen-bayern-verlaengert-saison-19-2647351.html


#stayathomechallenge

Wir vom SV Ihrlerstein sind nicht nur für Spaß zu haben!

 

Vielen Dank an den SV Saal a. d . Donau, wie wir uns Fit halten seht Ihr jetzt 😉

In diesen, für jeden Verein, schweren Zeiten gilt es umso mehr zusammenzuhalten. Bei weiterhin laufenden Kosten und ohne die Einnahmen aus Heimspielen oder Kioskverkäufen muss man jeden Euro zweimal umdrehen. Umso mehr möchten wir unseren zahlreichen Sponsoren abermals unseren Dank aussprechen und jeden Brandler daran erinnern, dass wir viele regionale Firmen haben, die nun auch UNSERE UNTERSTÜTZUNG benötigen. Kauft nicht bei gesichtslosen Online-Händlern, schaut auf unsere Sponsorenliste und helft dabei Existenzen zu sichern. „Kauft REGIONAL!“ 

 

Um auch unseren Beitrag zum innergemeinschaftlichen Zusammenhalt auf der Brand zu leisten, haben wir uns bei der Nachbarschaftshilfe Ihrlerstein eintragen lassen. 

 

Kontakt: 

09441/6679788

K.Kuechelbacher@gmx.de

 

Wie bereits einige Vereine beispielhaft vorgemacht haben, möchten wir unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger unterstützen Ihre täglichen Einkäufe, Behördengänge oder sonstigen Aufgaben zu erledigen. 

Wir helfen und bringens Euch!

 

Zum Schluss, gehen unsere Nominierungen raus an die Sportfreunde Essing, den TV Riedenburg Fußball und SV Germania Salchendorf. Wir sind gespannt 😉 

 

#stayathomechallenge #brandler #ihrlerstein #indenfarbengetrenntindersachevereint

https://www.facebook.com/Ihrlerstein/


SPIEL- UND TRAININGSBETRIEB NACH "KATASTROPHENFALL" BIS AUF WEITERES AUSGESETZT!

Brandler Sportheim bleibt auch bis auf weiteres geschlossen!

Quelle: Getty Images

Die Bayerische Staatsregierung hat im Kampf gegen die Verbreitung des Coronavirus den Katastrophenfall im Freistaat ausgerufen und jedweden Sportbetrieb in Bayern untersagt. Der Vorstand des Bayerische Fußball-Verbandes (BFV) reagiert umgehend auf diese klaren Anordnungen und Vorgaben der Staatsregierung und setzt den Spielbetrieb im Bereich des BFV bis auf weiteres aus. Zudem hat der Vorstand in seiner Videokonferenz beschlossen, dass eine Wiederaufnahme des Spielbetriebs frühestens nach dem 19. April 2020 (Ende der Osterferien) und auch nur mit einer Vorankündigung von mindestens 14 Tagen erfolgen wird, um allen Vereinen in Bayern reichlich Planungssicherheit zu geben. Aufgrund der Sperrung sämtlicher Sportanlagen durch die Bayerische Staatsregierung ist bis auf weiteres auch kein Trainingsbetrieb möglich.

https://www.bfv.de/news/andere-news/2020/03/coronavirus-spielbetrieb-in-bayern-ausgesetzt


Vater-Sohn-Duo springt Brandlern bei

Ralf und Johannes Schinn übernehmen sportliche Leitung in Ihrlerstein. „Es ist eine Herzenssache.“ Sie kicken auch zusammen.

Wenn der Vater mit dem Sohne: Einen deutschen Filmklassiker kann man zur Blaupause für eine Personalie beim Fußball-Kreisklassisten SV Ihrlerstein nehmen. Ralf Schinn (52) und sein Sohn Johannes (30) haben die sportliche Leitung des SVI übernommen. Ihr Vorgänger Ralf Graßl gab das Amt aus beruflichen Gründen ab.

 

„Es ist uns eine Herzensaufgabe“, sagen die beiden Schinns. Früher als erwartet stellte sich mit dem Vater-Sohn-Duo eine Lösung ein. Der bisherige Leiter Ralf Graßl verkündete bereits im August, dass er berufsbedingt bei der nächsten Wahl im Januar 2020 nicht wieder kandidieren werde.

 

Dadurch stand die Brandler Vorstandschaft um Martin Mages vor der Herausforderung, einen Nachfolger zu finden. Dies gelang nach einigen Telefonaten und persönlichen Gesprächen eher als geplant. „Für uns war es keine wirklich schwere Entscheidung“, sagt Johannes Schinn.

 

Für den SV Ihrlerstein sei die Doppellösung um die beiden Schinns „die Wunschlösung“, erklärt Vorsitzender Martin Mages. „Mit Ralf und Johannes haben wir langjährige Vereinsmitglieder und Vollblut-Brandler in der sportlichen Leitung, welche den Verein seit Jahren sehr gut kennen und bereits in der Vergangenheit ihr Engagement unter Beweis stellten.“

 

Der 52-jährige Ralf Schinn ist wohl einer der bekanntesten Kicker von der Brand. Er erlebte mit den Ihrlersteinern die Zeiten in der Bezirks(ober)liga. Auch auf dem Hallenparkett glänzt er, so als Torschützenkönig beim ATSV-Turnier – erstmals vor 27 Jahren. Noch heute kickt der Routinier in der Herren-Reserve-Mannschaft. Dort steht er ab und an zusammen mit Sohnemann Johannes im Aufgebot. Der 30-Jährige kann nach zwei Kreuzbandrissen nur noch bedingt aushelfen. Von Kindesbeinen an spielt er wie sein Vater für den SVI.

 

Aktuell befinden sich die Brandler „nicht in der erhofften sportlichen Situation. Wir kämpfen mit einem misslungenen Saisonstart“, erklären die Schinns. Jammern wolle man aber nicht, sondern handeln. Das Grundmotto lautet: „Wichtig ist es, dass wir uns als Team weiterentwickeln und gemeinsam mit Beharrlichkeit und Spaß an den aktuellen Themen arbeiten, um wieder an erfolgreichere Zeiten anknüpfen zu können“, so Vater und Sohn. Dass der derzeitige zehnte Platz nicht den Wünschen entspreche, verstehe sich von selbst.


Unsere neue LED-Flutlichtanlage

Liebe Vereinsmitglieder,

es ist geschafft. Unser Verein, der SV Ihrlerstein hat nun eine moderne LED-Beleuchtungstechnik für den Fußballplatz erhalten.

Die herkömmlichen Metalldampflampen waren schon seit Längerem in die Jahre gekommen. Die enormen Wartungskosten, die schlechte Ausleuchtung und der hohe Stromverbrauch haben uns gezwungen, sich nach alternativen umzuschauen.

Die Umrüstung auf moderne und hocheffiziente LED-Beleuchtung war damit für uns die beste Lösung.

Eine Energieersparnis von mehr als 70 Prozent, eine wesentlich längere Lebensdauer, Dimmbarkeit der Beleuchtung und eine bessere Ausleuchtung des Platzes, sprechen für sich.

Dank der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums, konnten wir nun unsere alte Flutlichtanlage auf energieeffiziente LED Beleuchtungstechnik umrüsten.   

Wir können jetzt in Sekundenbruchteilen, die Beleuchtung an der Stelle einstellen, wo und wie es benötigt wird.

Platzhälfte links oder rechts, Torwarttraining, Trainingsbetrieb, Spielbetrieb oder Grundbeleuchtung.

So kann die Beleuchtung jedes einzelnen Bereichs der Sportanlage individuell gesteuert werden. Für die optimale Ausleuchtung in der dunklen Jahreszeit ist somit gesorgt. Durch den geringen Energieverbrauch der LED-Leuchten in Kombination mit der flexiblen Beleuchtung, schonen wir nachhaltig die Umwelt und sparen mit der neuen Anlage Stromkosten.

Der Vorstand wünscht allen Sportlern, Vereinsmitgliedern und Funktionären viel Spaß mit der neuen Flutlichtanlage.  

Wir möchten uns hiermit ganz herzlich bei der Firma Lumosa, dem Marktführer in Europa im Bereich LED Flutlichttechnik, bedanken, für die professionelle Unterstützung bei unserem Flutlichtprojekt.

 

Die Nationalen Klimaschutzinitiative:

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zur konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaklimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher, ebenso wie Unternehmen, Kommunen und Bildungseinrichtungen. 

Weitere Informationen zur Förderung:

 

https://www.ptj.de/


Danke Frank! SVI verabschiedet Frank Hoppmann

Zum Abschied möchten wir uns bei unserm langjährigen Physiotherapeut Frank Hoppmann für 19 Jahre intensive Kabinenbehandlungen herzlichst bedanken! Seine Praxistür bleibt uns aber weiterhin stets offen.

Unsere Kapitäne der 1. Mannschaft, Christian Zach und Andreas Meier, überreichten im Rahmen unserer Saisonabschlussfeier ein gerahmtes Trikot.

„Frank, du bist mit uns durch sämtliche Ligen gegangen, hattest quasi jeden im Verein schon auf deiner Liege warst immer für uns da! Als Zeichen, dass du immer einer von uns bist und sein wirst, überreichen wir dir heute dein persönliches Mannschafts-Trikot. Danke Frank!“

#physiotherapy #mannschaft #immereinervonuns #svi #brandler

#praxishoppmannfrank


Brandler holen Kirchdorfer Coach

“Wenn du ihn nicht schlagen kannst, dann verbünde dich halt mit ihm.” So scheint die Devise beim SV Ihrlerstein zu lauten, der für die neue Saison Markus Stuhlmüller vom Ligarivalen SC Kirchdorf verpflichtet hat.

 

“Gegen den SC Kirchdorf gab es in den vergangenen Spielzeiten nicht sehr viel zu holen für uns, daher haben wir es interessiert zur Kenntnis genommen, dass Markus in der nächsten Spielzeit eine neue Herausforderung sucht”, sagte Abteilungsleiter Ralf Graßl. In den Gesprächen zeigte sich schnell, dass beide Parteien gut zusammenpassen: “Natürlich wurden auch mit anderen interessanten Trainern Gespräche geführt, aber Markus war mein Wunschkandidat. Daher freut es mich sehr, dass es am Ende geklappt hat.” Neben der Verantwortung für den Seniorenbereich wird es eine Hauptaufgabe sein, junge Spieler in den Kader der Herren zu integrieren. “Zudem möchten wir in unserer Spielgestaltung taktisch flexibler werden, um auf wechselnde Spielsituationen besser reagieren zu können.”

 

Der 39-jährige Markus Stuhlmüller war vor seinem Engagement in Kirchdorf vier Jahre lang Camp-Leiter und Fördertrainer in der Audi Schanzer Fußballschule des FC Ingolstadt und ist somit mit der Ausbildung von Jugendlichen sehr gut vertraut.

 

Danach wechselte er zum SC Kirchdorf und führte die Mannschaft direkt im ersten Jahr zum Aufstieg in die Kreisliga. “Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe und sehe in der Mannschaft des SV Ihrlerstein sehr viel Potenzial. Für die restliche Saison wünsche ich dem SVI viel Erfolg, um auch nächstes Jahr im Landshuter Oberhaus zu spielen. Für mich selbst hat bis zum Ende der Saison oberste Priorität, das erklärte Saisonziel, den direkten Klassenerhalt mit dem SC Kirchdorf, zu erreichen”, äußerte sich Markus Stuhlmüller. Für die Brandler hat der Kampf um den Klassenerhalt ebenso Priorität. “Unser Ziel ist es, mindestens die Relegation zu erreichen und darüber die Liga zu halten. Bisher bleibt unsere Mannschaft klar hinter ihren Möglichkeiten zurück, sie ist aber vom Potenzial her auf jeden Fall kreisligatauglich”, sagte Graßl. “Egal ob Kreisklasse oder Kreisliga, wir möchten in den nächsten Jahren gemeinsam mit Markus Stuhlmüller viel bewegen.”

Download
Brandler holen Kirchdorfer Coach
Mittelbayerische Zeitung, 9. Januar 2019
20190109.MZ.A.9499620.pdf
Adobe Acrobat Dokument 120.2 KB

E-Jugend als Einlaufkinder beim SSV Jahn Regensburg

Über ein Highlight in ihrer noch sehr jungen Fußballerkarriere konnten sich die Spieler der E-Junioren der Spielgemeinschaft SV Ihrlerstein/Essing freuen. Sie durften als Einlaufkinder beim Spiel der 2. Bundesliga zwischen dem SSV Jahn Regensburg und dem MSV Duisburg mit den Profis ins Stadion einmarschieren.

Gemeinsam mit ihren beiden Trainern Andreas Meier und Marius Mirzajewski ging es in die Katakomben der Continental-Arena. Dort lag bereits für jedes Kind eine vollständige Ausrüstung bereit (Trikot, Hose, Stutzen). Das alles durften die kleinen Fußballer dank der Unterstützung durch den Jahn-Hauptsponsor "Netto" als Erinnerung behalten. Beim Anziehen waren alle bereits mit großem Eifer dabei. Die Spannung und Freude stieg nochmals gewaltig an, als per Münzwurf entschieden wurde, dass wir den begehrten Platz an der Seite der Heimelf einnehmen durften. Aufgeregt warteten die Kinder fein säuberlich aufgestellt im Spielergang auf die Profis und das eingeteilte Schiedsrichtergespann. 

Als diese dann kamen, gab es einen freundlichen Handshake und ein paar nette Worte von den Spielern.

Vorneweg ging einer unserer Jungs mit der Fahne neben dem Schiedsrichtergespann. Ihm folgten seine Mannschaftskollegen Hand in Hand mit den Spielern des SSV Jahn Regensburg. Nach der Begrüßung der über 10.000 Zuschauer rannten die Einlaufkids wieder zurück in den Spielertunnel.

Nach einem kurzen Fototermin mit dem Maskottchen „Jahni“ ging es dann sofort auf die extra reservierten Sitzplätze im Stadion. Stolz und sichtlich beeindruckt genossen die Kinder anschließend das Spiel.

 

Es war ein sehr gelungener Nachmittag und ein tolles Erlebnis für unsere Nachwuchsspieler, deren Eltern, Großeltern und dem Trainerteam.


SV Ihrlerstein gewinnt das ATSV-Turnier

An Spannung und Dramatik war die Finalentscheidung zwischen dem SV Ihrlerstein und dem TSV Abensberg kaum zu überbieten. Beide Seiten lieferten sich einen Kampf auf Augenhöhe, ehe Ihrlersteins Alexander Bauer zehn Sekunden vor Schluss zum entscheidenden Schlag ansetzte: Die Brandler bekamen einen Neunmeter zugesprochen – Abensbergs David Babic hatte zuvor für seinen geschlagenen Torhüter den Ball kurz vor der Linie mit der Hand abgewehrt – und Bauer hämmerte den Ball zum 5:4 in den rechten oberen Torwinkel.

 

Bauers 15. Turniertreffer bescherte den Brandlern wenig später den Turniersieg und brachte dem Torschützen zudem gemeinsam mit ATSV-Torjäger Dominik Berkmüller die Torjägerkrone ein. „Das war ein wahnsinniges Finale. Zwei gleichwertige Teams sind sich auf Top-Niveau begegnet. Unser Triumph ist ein Traum“, war Ihrlersteins Abteilungsleiter Ralf Graßl ganz ergriffen von der spannenden Auseinandersetzung. „Unsere Mannschaft hat nach dem 1:3-Rückstand großen Charakter bewiesen. Am Ende hat dann, so glaube ich, die beste Mannschaft des Turniers gewonnen“, so Graßl. Abensbergs Coach Andrè Kleinknecht zeigte sich als guter Verlierer: „Über das gesamte Turnier gesehen ist Ihrlerstein der verdiente Gewinner."

 

Entscheidender Knackpunkt im Finale war aus Kleinknechts Sicht, dass bei der 4:3-Führung für Abensberg ein unberechtigter Freistoß gegen die Babonen verhängt wurde. Markus Chrubasik hatte den Ball anschließend zum 4:4 in die Maschen bugsiert und damit kurz vor Schluss den Weg für den Ihrlersteiner Triumph geebnet. „Wir sind mit 1:3 unglücklich aus den Startlöchern gekommen. Die Mannschaft hat dank großer Moral den Rückstand aufgeholt und das Blatt zum besseren Ende gewendet“, freute sich Ihrlersteins Spielertrainer Markus Englert über den Erfolg.

Download
Ihrlerstein stemmt den Pokal
Mittelbayerische Zeitung, 21. Januar 2019
2019.21_Jan.KEPAN1_KEPAN2.pdf
Adobe Acrobat Dokument 299.1 KB

Trikotspende für unsere B-Junioren

Unsere B-Junioren der SG Ihrlerstein/Essing wurden von der ERGO Generalagentur Josef Gschrei Essing (auf dem Bild ganz rechts, Trainer Lukas Daniel links) mit einem neuen Trikotsatz ausgestattet.

 

Vielen Dank für die großzügige Spende, wir freuen uns auf viele spannende Spiele mit den neuen Trikots! 


Trikotspende für unserer D-Junioren

Herzlichen Dank an unseren Sponsor Josef Trübswetter (Gasthof Felsenwastlwirt - Hotel Essing) für die großzügige Spende eines neuen Trikotsatzes für unsere D1-Junioren Mannschaft (links im Bild Trainer Martin Tanzer bei der Übergabe).

 

Es ist der erste Trikotsatz mit der neuen Beschriftung der SG Ihrlerstein/Essing, da sind wir schon richtig stolz darauf!

 

http://www.gasthof-felsenwastlwirt.de/


Liebe Fußballfreunde,
am heutigen Sonntag tritt der Fußball in den Hintergrund, mit großer Bestürzung haben wir vom Tode unseres allseits beliebten Sportskameraden und Freund Gerhard Wagner erfahren.

Gerhard war in seiner Jugend als Fußballer auf der Brand ein "giftiger" Verteidiger, später war er als Juniorentrainer, als Schiedsrichter, als Platzwart und nicht zuletzt als gute Seele des Vereins für den SV Ihrlerstein aktiv.

Es ist nicht in Worte zu fassen, wie hart uns diese Nachricht trifft. Sein Tod macht uns alle tief traurig.
Gerhard, Deine aufmunternden Worte an die Spieler werden unserem Verein fehlen.

Wir möchten an dieser Stelle allen seinen Familienangehörigen unser aufrichtiges Beileid aussprechen und ihnen viel Kraft für die kommende Zeit wünschen.


Neuigkeiten vom SV Ihrlerstein

Der SV Ihrlerstein investiert auch weiterhin kräftig in den Verein. Im Focus stehen dabei Investitionen in unsere Jugendspieler, die Spieler der Herrenmannschaften und die Sportanlagen:

Investitionen in die Jugendmannschaften

Erstmalig seit 9 Jahren geht die Spielgemeinschaft Ihrlerstein/Essing mit einer eigenen A-Jugend in die Saison 2018/19. Auch alle anderen Altersklassen werden durchgehend besetzt.


Investition in die Sportanlagen

Gemeinsam mit der Sportplatzpflegegemeinschaft wird im Moment der Untergrund der beiden Sportplätze verbessert, dabei fließen mehrere tausend Euro in Rasenpflege, Düngung und Bewässerung.


Investition in Innovation

Es wurde der Bau einer neuen LED Flutlichtanlage beauftragt, die voraussichtlich im Spätsommer installiert wird. Neben einer nicht unerheblichen Energieeinsparung und somit Schonung der Umwelt verbessert diese Anlage die Beleuchtung von Flutlichtspielen deutlich und erhöht somit den Spiel- und Trainingskomfort für alle unsere Sportler.

Wir glauben damit die richtigen Zeichen zu setzten um den SV Ihrlerstein für die nächsten Jahre erfolgreich aufzustellen und weiterhin ambitionierten Fußball in Ihrlerstein bieten zu können.


Brandler landen einen Futsal-Coup

Die Kicker des SV Ihrlerstein waren selbst perplex. “Wahnsinn, was da passiert ist!”, rief Abteilungsleiter Ralf Graßl begeistert aus. Die Brandler sicherten sich bei den Futsal-Bezirksmeisterschaften den Vizemeister-Titel. Über Rang eins in der Gruppenphase - vor drei Bezirksligisten - erreichte das Team nach einem dramatischen Halbfinale das Endspiel. Dort erst endete der Erfolgslauf mit einem 0:2 gegen den 1. FC Reichstorf.

Bei der Endrunde in Vilsbiburg wurde die niederbayerische Fußballwelt auf den Kopf gestellt. Mit Reichstorf gewann ein A-Klassist - aber nicht von ungefähr, denn die Truppe kickt in der Futsal-Bezirksliga und krönte sich schon dort zum Meister. Die Ihrlersteiner fuhren am Sonntag “ohne große Erwartungen” zur Entscheidung. “Wir hatten ja noch den Endrundentag beim ATSV Kelheim in den Knochen.”

Der Auftakt verlief standesgemäß. Der Landshuter Vizemeister zog gegen den Titelverteidiger und 3. Bayerischen Meister FC Salzweg mit 1:2 den Kürzeren. “Aber wir haben gesehen, dass wir mitspielen können. Die Jungs haben sich von da an gesteigert”, so Graßl. Mit jeweils 2:1 schlugen die Brandler die Bezirksligisten ASV Degernbach und TSV Vilsbiburg. Bis zum Schluss blieb es ein enges Rennen um die Halbfinalplätze, da sich jedes Team Ausrutscher leistet. Aber nicht mehr die Ihrlersteiner: Mit einem 4:1 gegen den FC Rinchnach (A-Klasse) holten sie sich Rang eins vor Degernbach. Auch in der anderen Staffel purzelten vermeintliche Favoriten wie die SpVgg Landshut oder die SpVgg Ruhmannsfelden raus.

Die Truppe von Coach Markus Englert traf im Halbfinale auf den Straubinger A-Klassisten TSV Aholming. Eine enge Partie endete nach Toren von Ihrlersteins Alexander Bauer (6.) und Stefan Wasmeier (9.) mit 1:1. Es ging ins Sechsmeterschießen. Jeweils fünf Schützen auf beiden Seiten ließen nichts anbrennen - das letzte Duell war den Torhütern vorbehalten. Dabei wurde der Brandler Keeper Dominik Reil zum Helden. Erst vereitelte er den Versuch seines Gegenübers, dann traf er selbst, Endstand 7:6.

Im anderen Halbfinale bezwang Reichsdorf die Mannen aus Degernbach mit 1:0. Im Endspiel war die Ihrlersteiner Truppe das bessere Team. “Leider haben wir mehrere gute Chancen nicht verwertet”, bedauerte Abteilungsleiter Graßl. Kurz vor Schluss nutzte Reichstorf durch Leon Krizanic einen Brandler Fehler zum 1:0 und machte wenig später durch Besard Muja den Deckel zum 2:0 drauf.

“Dieser Vizemeister-Titel ist der größte Hallenerfolg unserer Vereinsgeschichte”, freuten sich Abteilungsleiter und Trainer. “Die Jungs haben eine unglaubliche Energieleistung und tollen Fußball gezeigt.” Gemeinsam mit Wasmeier (Aholming) wurde der überragende SVI-Spieler Christian Bauer Torschützenkönig (je fünf Treffer).

Download
Brandler landen einen Futsal-Coup
Mittelbayerische Zeitung, 23. Januar 2018
20180123.MZ.A.9019845.pdf
Adobe Acrobat Dokument 137.1 KB

Ihrlerstein verlängert mit Trainerduo

Trainer Markus Englert
Trainer Markus Englert

Der Fußball-Kreisligist SV Ihrlerstein wird auch in der Saison 2018/19 mit seinem bewährten Betreuer-Duo weiter arbeiten. Spielertrainer Markus Englert sowie Ralf Schinn, der an der Außenlinie mit dirigiert, sagten bereits jetzt für die neue Spielzeit zu. Schinn war maßgeblich für den Aufstieg im Sommer mit verantwortlich, der frühere Landesliga-Kicker Englert stieß zu Saisonbeginn hinzu.

Per Handschlag sicherten der 25-jährige Neustädter Englert und der doppelt so “junge” Schinn - er feierte heuer den 50er - die Fortsetzung des Engagements zu. Dass diese Kontinuität nicht erfolgsabhängig ist, zeigte sich am Begleitumstand der Vertragsverlängerung: Die Ihrlersteiner hatten gerade eine 0:3-Niederlage bezogen. “Wir waren uns schnell einig, auch das zeigt, wie groß das Vertrauen ist”, so SVI-Abteilungsleiter Ralf Graßl.

Mit Markus Englert habe es “von Anfang an gepasst”, ergänzt Graßl, der Verein schätze ihn als zuverlässigen Trainer und überragenden Fußballer. “Ich glaube, er ist schon ein halber Brandler. Das hat wohl von Ralf Schinn, Ur-Brandler und Erfolgstrainer der letzten Saison, abgefärbt”, schmunzelt der Fußballchef.

Umso erfreulicher sei, dass das Ihrlersteiner Urgestein als Co-Trainer mit an Bord bleibt. “Wir haben mit den beiden die optimale Lösung gefunden, sie ergänzen sich sehr gut. Ralf ist beruflich sehr eingespannt, wir sind ihm sehr dankbar, dass er Markus weiter von der Linie unterstützt.”

Schinn hatte die Elf im Herbst 2015 übernommen, als sie in einer Krise steckte. Dem früheren Bezirksligisten drohte der Fall in die A-Klasse. Mit dem neuen Übungsleiter begann der Aufschwung, der sich in der folgenden Spielzeit mit Meistertitel und Aufstieg in die Kreisliga fortsetzte. Nachdem Englert zur aktuellen Saison übernahm, blieb der 50-Jährige seinen Farben als Co-Trainer treu.

“Die erste Jahreshälfte mit dem Sieg beim Kelheimer Hallenturnier und dem souveränen Titel in der Kreisklasse war überragend. Dass uns in der Kreisliga eine harte Zeit bevor steht, wussten wir”, sagt Graßl. Das habe sich bewahrheitet, “leider wurde auch die Verletzungsliste immer länger, entsprechend waren die Ergebnisse. Trotzdem stehen wir nicht auf einem Abstiegsplatz, die Mannschaft hat den Klassenerhalt selbst in der Hand.”

Spielertrainer Englert spielte bei TSV Bad Abbach in der Landesliga (2011 bis 2013) und danach bei seinem Heimatverein Neustadt.

Download
Treue Spielertrainer Markus Englert und Ralf Schinn sagen zu
Mittelbayerische Zeitung, 12. Dezember 2017
20171212.MZ.A.8963955.pdf
Adobe Acrobat Dokument 172.1 KB

Der SV Ihrlerstein ist Meister der Kreisklasse Kelheim!

Wir bedanken uns bei allen Unterstützern und Fans für eine grandiose Saison 2016/17!


Download
Nach dem Aufstieg in die Kreisliga soll mit den Brandlern “wieder zu rechnen sein”. Neuer Spielertrainer kommt, der Meistermacher bleibt aber auch.
Mittelbayerische Zeitung, 12. Juni 2017
20170612.12_Jun.KES1.pdf
Adobe Acrobat Dokument 184.1 KB

Markus Englert wird Ihrlersteiner Trainer

Zur neuen Saison wird Markus Englert (24) Spielertrainer bei den Brandlern. Der Ex-Landesliga-Kicker kommt vom TSV Neustadt. Bereits in der Winterpause begrüßt der Tabellenzweite Rückkehrer Andreas Chrubasik, der es seit dem Sommer beim ATSV Kelheim versuchte. Englert beerbt zur neuen Saison das SVI-Urgestein Ralf Schinn als Cheftrainer. Bereits mit Beginn der laufenden Spielzeit stand fest, dass der 49-jährige Schinn seinen Trainerposten am Saisonende aus beruflichen Gründen abgeben wird. Die sportlich Verantwortlichen hatten somit frühzeitig die Möglichkeit zu handeln. 

"Natürlich ist es schade, dass Ralf sein Engagement beendet. Er hat die Mannschaft am sportlichen Tiefpunkt übernommen, stabilisiert und eine äußerst positive Entwicklung herbeigeführt, wir sind ihm für seine Leistung sehr dankbar. Der Verein wird Ralf auch in Zukunft in verantwortlicher Position an den SV Ihrlerstein binden“, so Abteilungsleiter Ralf Graßl.

Der torgefährliche Mittelfeldspieler Englert weist trotz seines jungen Alters bereits eine Menge an Erfahrung auf. Seine fußballerische Jugendausbildung bekam er beim FC Ingolstadt und agierte anschließend erfolgreich beim Landesligisten TSV Bad Abbach (2011 - 2013) und danach als Leistungsträger in der Kreisliga bei seinem Heimatverein TSV Neustadt. Die Gespräche zwischen Verein und Trainer verliefen ab der ersten Minute vertrauensvoll, so dass sich beiden Seiten schnell einigen konnten, berichtet Graßl. "Der SV Ihrlerstein ist glücklich, ihn gewonnen zu haben. Wir sehen darin eine Basis für eine erfolgreiche Zukunft, die nach wie vor darauf ruht, junge Spieler in die erste Mannschaft einzubinden und weiterzuentwickeln. Gegenwärtig ist aber außerdem wichtig, den Fokus auf die anstehenden Aufgaben im Frühjahr zu richten und die Saison erfolgreich abzuschließen“, teilt der Abteilungsleiter mit.

Dazu passe perfekt ins Bild, dass sich der vor der Saison zum ATSV abgewanderte Mittelfeldmann Andreas Chrubasik (23) ab sofort wieder den Brandlern anschließt. "Er wird die Qualität der Mannschaft in der Rückrunde nochmals erhöhen.“


21. Januar 2017

Der SV Ihrlerstein gewinnt das 41. Kelheimer Hallentunier

Finaltag bei Kelheims Hallenturnier: Der SVI schaltet zwei Bezirksligisten aus und siegt im Finale gegen den ATSV Kelheim II.

Download
Mittelbayerische Zeitung, 23. Januar 2017
SVI gewinnt Hallentunier.pdf
Adobe Acrobat Dokument 378.2 KB

20. August 2016

Niederbayerns Helden des Amateurfußballs: SV Ihrlerstein gegen FSV Sandharlanden

DonauTV war beim letzten Heimspiel des SV Ihrlerstein zu Gast, dabei entstanden diese sehenswerten Videoaufnahmen, für die wir uns herzlich bei DonauTV bedanken! Das dadurch zudem ein schöner Heimsieg dokumentiert wurde, freut uns natürlich am meisten.

 


12. August 2016

Der DFB hilft dem SV Ihrlerstein beim Helfen

Im Rahmen der Egidius-Braun-Stiftung des DFB “1:0 für ein Willkommen” hat der SV Ihrlerstein eine finanzielle Zuwendung beantragt und erhalten. 

Download
Mittelbayerische Zeitung, 12. August 2016
willkommen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 168.8 KB

19. Juli 2016

Spendenaktion für Defibrillator war erfolgreich

Die beiden Brandler Sportvereine, der TC und der SV Ihrlerstein, baten Anfang Mai um Spenden zur Anschaffung eines Defibrillators für ihre Sportanlagen in der Lindenstraße. Seit einigen Tagen ist der elektrische Lebensretter nun im Vereinsheim des SVI installiert und einsatzbereit. 

Download
Mittelbayerische Zeitung, 19. Juli 2016
defi.pdf
Adobe Acrobat Dokument 159.5 KB

30. Juni 2016

Kreisklassist SV Ihrlerstein startet mit fünf Zugängen in die Vorbereitung

Fünf neue Spieler fanden sich zum Auftakt auf der Brand ein. Zwei Rückkehrer stärken zudem das Aufgebot.

Download
Mittelbayerische Zeitung, 30. Juni 2016
20160630.MZ.A.8234588.pdf
Adobe Acrobat Dokument 140.1 KB

1. Juni 2016

Platzpflege am oberen Sportplatz

Spieler und Funktionäre arbeiten fleißig daran, den oberen Sportplatz in einen optimalen Zustand zu bringen. Dabei werden 120 qm Rasen ausgetauscht und mehrere Tornetze erneuert. Besonders erfreulich ist die hohe Beteiligung aus unseren Herrenmannschaften. Erste, Zweite und AH arbeiten zusammen, um die Spiel- und Trainingsbedingungen für unsere Jugendmannschaften weiter zu verbessern.

Der Spiel- und Trainingsbetrieb ist in dieser Zeit selbstverständlich sichergestellt.



25. Mai 2016

Die SVI-Reserve wird vorzeitig Meister

Die zweite Mannschaft des SV Ihrlerstein sicherte sich in der Kreisklasse Kelheim Reserve bereits am vorletzten Spieltag die Meisterschaft mit einem überlegenen 6:0-Sieg in Kelheimwinzer. 

Download
Mittelbayerische Zeitung, 25. Mai 2016
Zweite_Meister.pdf
Adobe Acrobat Dokument 223.3 KB

7. Mai 2016

Ihrlerstein und Essing gründen Spielgemeinschaft

Seit Jahren trainieren Jugendliche der Essinger Fußballabteilung beim SV Ihrlerstein. Beide Vereine haben sich entschlossen, diese erfolgreiche Arbeit fortzusetzen und zukünftig die Jugendspielgemeinschaft Ihrlerstein/Essing ins Leben zu rufen. 

Download
Mittelbayerische Zeitung, 7. Mai 2016
spielgemeinschaft.pdf
Adobe Acrobat Dokument 155.0 KB

3. Mai 2016

Aufruf an Spender: Aktion SV Ihrlerstein und Tennisclub hoffen auf Geld für einen Defibrillator.

Die beiden Brandler Sportvereine bitten um Spenden für die Anschaffung eines gemeinsamen Defibrillators für ihre Sportanlagen in der Lindenstraße. 

Falsche Kontoverbindung

Im Bericht der Mittelbayerischen Zeitung und auf den versandten Flyern hat sich ein Fehlerteufel bei der Bankverbindung der Kreissparkasse Kelheim eingeschlichen. Spenden können geleistet werden bei der Kreissparkasse Kelheim, TC Ihrlerstein, IBAN DE20 7505 1565 0190 0307 34 und der Raiffeisenbank Bad Abbach-Saal, SV Ihrlerstein, IBAN DE64 7506 9014 0000 3043 01. Spender, die bereits bei der Kreissparkasse überwiesen haben, erhalten die Mitteilung, dass das Konto nicht existiert und können nunmehr die richtige IBAN verwenden.

Die Vereine bitten das Versehen zu entschuldigen.

Download
Mittelbayerische Zeitung, 3. Mai 2016
Defibrillator.pdf
Adobe Acrobat Dokument 226.6 KB

9. April 2016

Dartturnier beim SV Ihrlerstein

Am 9. April 2016 veranstalteten die Alten Herren (Young Boys Brand) des SV Ihrlerstein ihr 4. Dartturnier im Ihrlersteiner Sportheim.

Mitteilungsblatt Ihrlerstein, April 2016

 


8. Januar 2016

"Ritschi" feiert zweimal Geburtstag

 

Wenn er nicht traf, wurde er ausgewechselt. "Zum Fußballspielen konnte man mich nicht brauchen", lacht Richard Sedlmaier. Aber als Goalgetter: In 1. und 2. Mannschaft sowie AH des SV Ihrlerstein kam er in seiner Laufbahn auf 330 Tore.

Download
Mittelbayerische Zeitung, 8. Januar 2016
Ritschi.pdf
Adobe Acrobat Dokument 128.3 KB

24. November 2015

Die Urgesteine des Brandler Fußballs

Sie kickten einst auf der Platte, an der Kuhtränke oder einfach auf der Straße. Der SVI erinnerte an die Anfange des Fußballs vor Ort und dankte den Pionieren.

Download
Mittelbayerische Zeitung, 24. November 2015
Die Urgesteine des Brandler Fußballs.pdf
Adobe Acrobat Dokument 320.0 KB

25. Juni 2015

Sepp und Yasin kicken Vorurteile weg

Beim SV Ihrlerstein stehen seit kurzem Niederbayern mit Asylbewerbern auf dem Rasen. Das klappt gut – trotz Sprachbarriere.

Download
Mittelbayerische Zeitung, 25. Juni 2015
Sepp und Yasin.pdf
Adobe Acrobat Dokument 789.7 KB