Fußball wird auf der ganzen Welt gespielt, Fußball verbindet, doch nicht alle haben die Möglichkeit sich entsprechend auszustatten.
Deshalb kamen der SV Ihrlerstein und der Pfarrvikar Emmanuel Onyinye Aneto auf die Idee Trikots an den Fußballnachwuchs in Nigeria zu spenden.
Die kleine Spende wurde an Emmanuel, Cyril Chidozie Okafor und Isaac Onyekachi Nwogu übergeben.
Die beiden Freunde und neu gewonnenen SVI-Fans von Emanuel werden die Trikots mit nach Nigeria nehmen und diese vor Ort an die Nachwuchskicker übergeben.
Am letzten Wochenende richtete der SV Ihrlerstein zum zweiten Mal sein Pokalturnier aus. Nach 3 Absagen traten über 600 Kinder in insgesamt 47 Teams bei 7 Turnieren an und es wurden 118 Spiele gespielt. Mit Zuschauern waren ca. 1500 Fußballer und Fans am Sportgelände des SV Ihrlerstein.
Am Samstag wurden die Kinder von der Sonne verwöhnt und der TSV Abensberg II holte sich bei der E2, der TSV Langquaid bei der E1 und die Donaukickers Saal bei der C die Turniersiege.
Am Sonntag war das Wetter ein wenig angenehmer, was am Besten der SV Saal bei der F1, der TSV Abensberg bei der F2, der TSV Neustadt bei der D1 und der TSV Offenstetten bei der D2 mit Turniersiegen nutzen konnte.
Die SG Ihrlerstein/Essing holte sich 5x den zweiten Platz, was für einen guten Gastgeber spricht, aber auch für die gute Jugendarbeit in allen Altersklassen.
Als Preise gab es bei der E und F hochwertige Medaillen (Haustechnik Wallner), bei den D- und C- Junioren einen Spielball für jede Mannschaft und für die 3 Erstplatzierten einen Gutschein von Sport2000 Kelheim. Ausserdem erhielten die jeweiligen Sieger einen großen Pokal (gestiftet von der Gemeine Ihrlerstein).
In den Pausen konnten sich die Kinder in dem von der Firma Haustechnik Wallner zur Verfügung gestellten Lebendkicker austoben oder sich bei der großen Auswahl an Essen verpflegen. Zahlreiche Helfer verbrachten teilweise die kompletten zwei Tage am Ihrlersteiner Sportgelände. O-Ton Lilly Ulmer: Ich war dieses Wochenende 28 Stunden am Sportplatz.
Als Fazit kann man sagen, es war ein rundum gelungenes Wochenende und es gab viel Lob von den Teilnehmern.
Und nach dem Turnier begannen am Montag bereits die ersten Arbeiten für den SoccerCourt, in dem nächstes Jahr auch die G-Junioren beim Sommercup mitmischen werden.
Sportverein will pflegeleichtes Spielfeld mit Kunstrasen, zwei Toren und Bandensystem anschaffen
Ihrlerstein.„Der SV Ihrlerstein beabsichtigt die Errichtung eines Soccer-Grounds“, berichtete Bürgermeister Thomas Krebs in der Gemeinderatssitzung. Der Fußballverein will damit neue Wege gehen und in die Zukunft investieren. Dieses Spielfeld mit Kunstrasen, zwei Toren und einem Bandensystem biete laut SV viele Vorteile: So kann zum Beispiel darauf auch von Dezember bis Februar im Freien Fußball gespielt werden, können Kosten bei der Platzpflege und Instandhaltung des Trainingsplatzes eingespart und kleine Juniorenturniere ausgetragen werden.
Über dieses Thema wurde vor einiger Zeit schon mal in dieser Runde gesprochen. Nun liegt die Finanzierungsübersicht vor: Die Gesamtkosten für die Maßnahme betragen 122917.36 Euro.
Unter Berücksichtigung des Zuschusses des BLSV und Eigenleistungen verbleibt dem Verein ein Eigenanteil in Höhe von 91 241,36 Euro. Den will der SV etwa durch Werbung an den Banden und Spendenaktionen finanzieren.
Mit einem Schreiben bittet der SVI um einen Zuschuss der Gemeinde Ihrlerstein, den sie in Höhe von 50 Prozent, maximal 45 000 Euro, einstimmig durch die Räte befürwortet, auch gewährt.
Bürgermeister Krebs erklärte, warum er die Bezuschussung befürwortet: „Der SVI macht viel Jugendarbeit. Er ist der größte Verein dafür.“ Die junge Vorstandschaft sei bestrebt, die Kinder und Jugend zu begeistern und zu behalten.
Auch CSU-Rätin Ilona Grabinger-Lache sprach den Verantwortlichen des SVI ihre Anerkennung zu deren Jugendarbeit aus.
Hinsichtlich Prävention machte sie deutlich: „Jeden Cent, den wir in die Kinder- und Jugendarbeit stecken, spart sich die Gemeinde, die Gesellschaft später ein.“ Und die Masse der Jugend sei ja schließlich Mitglied im SV. Auch wenn sie die Haushaltssituation kenne, stimme ihre Fraktion dieser Förderung gerne zu. „Wenn es um Jugendarbeit geht, werden wir auch andere Vereine unterstützen“, ergänzte Bürgermeister Thomas Krebs und ging gleich im Anschluss auf ein Schreiben des Tennisclub Ihrlerstein ein.
Der TC Ihrlerstein beantragt darin, die Pacht zur Nutzung der Tennisanlage in der Lindenstraße bei 1000 Euro jährlich zu belassen. Vor 30 Jahren hat die Gemeinde den Platz gepachtet. Der Tennisclub ist laut Bürgermeister „Unterpächter“. Nun gibt es einen neuen Vertrag. Die bis Dezember 2022 geltenden Pachtkosten von 1650 Euro wurden auf 2700 Euro erhöht.
Der TC erwirtschafte einen jährlichen Überschuss in Höhe von 1200 Euro, sodass es ihm nicht möglich sei, die gesamten Pachtkosten zu übernehmen. „Der Verein führt dabei an, dass die Gemeinde Grundstücke und Gebäude, welche von anderen Ihrlersteiner Sportvereinen genutzt werden, diesen kostenlos oder zu geringen Gebühren überlassen werden und plädiert aus Gründen der Gleichberechtigung auf Reduzierung des Pachtzins.“
Da auch der Tennisclub viel für die Jugend leistet, wird die Pacht einvernehmlich auf 1000 Euro reduziert. „Dieser Zuschuss ist jährlich neu zu beantragen.“ erb
Ihrlerstein bezuschusst „Soccer Court“
mittelbayerische.de, 15. Juni 2023
Loch in der Hose? Aus dem Shirt oder der Jacke rausgewachsen? Oder noch gar keine passende Ausrüstung im SVI-Look? Kein Problem! Dann nutze unsere günstigen Konditionen im neuen Team-Shop von Sport 2000 und Jako!